statistik_bakk:lehre25:infopruefung82

🚧 2025/26 Informationen zur digitalen Prüfung

Diese Seite ist in Vorbereitung!
Die Informationen auf dieser Seite sind NOCH NICHT GÜLTIG und können sich JEDERZEIT ÄNDERN!

Bei der digitalen Prüfung verwenden Sie Ihr eigenes Notebook mit installiertem RStudio für die Prüfung.

Technische Hardwarevoraussetzungen

  • Ausschließlich Laptops sind für die Abhaltung der Prüfung zugelassen (keine Tablets, Mix-Geräte oder Smartphones).
  • Der Laptop kann sich an einem BOKU-Standort mit dem WLAN "eduroam" verbinden und BOKUlearn aufrufen (muss also mit einem funktionierenden WLAN-Adapter ausgestattet sein).
  • Der Laptop verfügt idealerweise über eine Akkulaufzeit von mindestens 2 Stunden. Im TÜWI-Hörsaal sind jedoch ausreichend Steckdosen vorhanden.
  • Zumindest ein unterstützter Browser (Chrome, Edge, Firefox, Safari) ist in aktueller Version installiert.
  • Auf dem Laptop ist die Software RStudio (Version 2024.09.1 oder höher) installiert und funktionsfähig.
  • Ausreichend freier Festplattenspeicher zum Abspeichern von Prüfungsunterlagen/daten ist vorhanden (mindestens 100 MB).

Erfüllt das eigene Gerät nicht die Voraussetzungen, kontaktieren Sie bitte die Lehrveranstaltungsleitung. Eventuell kann Ihnen ein Leihgerät zur Verfügung gestellt werden.

Bitte überprüfen Sie vor dem Prüfungstermin

  • Technische Voraussetzungen des Geräts (siehe oben) sind geprüft.
  • Das Betriebssystem ist aktualisiert (um Updates während der Prüfung zu vermeiden).
  • Installierte Browser sind aktualisiert.
  • ggf. Energiesparmodus ist deaktiviert (kein automatisches Standby)
  • RStudio ist installiert und funktionsfähig.
  • Das Gerät kann sich an einem BOKU-Standort ins WLAN "eduroam" verbinden.
    • Achtung: Benutzername und eduroam-Passwort unterscheiden sich von Ihrem üblichen BOKU-Account.
    • Falls Sie Ihr eduroam-Passwort nicht mehr wissen, können Sie neu setzen unter: https://eduroam-password.boku.ac.at/)
    • Login mit BOKU Account ("BOKU SSO") in BOKUlearn ist möglich. (Die Multi-Faktor-Authentifizierung ist eingerichtet, siehe ggf. https://short.boku.ac.at/it-mfa .)
    • Für den Fall, dass Sie nicht am eigenen Notebook in BOKUlearn einloggen möchten/müssen, benötigen Sie unbedingt einen zusätzlichen MFA-Faktor, also z.B. eine eingerichtete Authenticator App am Smartphone oder einen Wiederherstellungscode. Ausführliche Informationen finden Sie unter: https://short.boku.ac.at/it-mfa.
    • Hinweis: Handys dürfen bis zum Start der Prüfung genutzt werden, um als zweiter Faktor zum Login in den BOKU-Account zu dienen.

Bitte überprüfen Sie am Tag der Prüfung

  • Der Akku ist aufgeladen.
  • Der Laptop und das Ladegerät sind eingepackt.
  • Die BOKUcard = Ausweis für Studierende ist eingepackt.
  • Zugangsdaten für das WLAN "eduroam" sind bekannt.
  • Zugangsdaten für BOKUlearn sind bekannt. (Und die Möglichkeit zur Bestätigung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist gegeben, z.B. Authenticator-App am Smartphone, Wiederherstellungscode)
  • Alle Browsertabs außer BOKUlearn sind geschlossen.
statistik_bakk/lehre25/infopruefung82.txt · Zuletzt geändert: 2025-07-04 14:22 von Robert Wiedermann