Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


datenbank:sql-einfuehrung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


SQL in 15 Minuten

Falls Sie irgendwann einmal Web-Applikationen entwickeln möchten, die Daten aus einer Datenbank auslesen oder in eine Datenbank schreiben, werden Sie SQL-Grundkenntnisse benötigen. Folgende Seite bietet Ihnen einen ersten kurzen Einblick.

Einstieg mit Windows

  • Laden Sie folgende Datei herunter:
  • Entpacken Sie die heruntergeladenen ZIP-Datei,,
    und führen Sie das Batch-Programm __Tiere-Datenbank_aufrufen.bat mittels Doppelklick aus:
  • Sie können nun SQL-Befehle eingeben. Da die Datenbank-Datei eine Tabelle namens TIERE enthält, ist folgendes SQL-Statement ein guter Start:
    select * from TIERE;

    Beachten Sie, dass jedes SQL-Statement mit einem Strichpunkt ; abgeschlossen werden muss.

Einstieg mit Mac OS X, Linux

  • Laden Sie folgende Datei herunter:
    sql-uebungen_mit_sqlite.zip,
    entpacken Sie sie, und löschen Sie die .bat und die .exe (die brauchen Sie am Mac nicht).
  • Öffnen Sie ein Terminal-Fenster, und wechseln Sie zum Ordner, in dem sich die .sqlite-Datei befindet.
  • Rufen Sie SQLite folgendermaßen auf: sqlite3 -header -column Tiere.sqlite

Beispiele

  • Arbeiten Sie alle folgenden Beispiele durch, experimentieren Sie.
  • Vergessen Sie nicht, jeden SQL-Befehl mit einem Strich¬punkt abzuschließen! Solange kein Strichpunkt kommt, wartet SQL auf weitere Eingaben!
  • Sie können wie gewohnt mit der 'Pfeil hinauf'-Taste zu den letzten Befehlen zurückblättern.
  • Beenden mit: .quit oder .exit

Zusammenfassung

SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE

Jedes Statement muss mit einem Strichpunkt ; abgeschlossen werden!

select <Felder> from <Tabelle> ;
select <Felder> from <Tabelle>
where <Bedingung> order by … ;
insert into <Tabelle> (<Feld1>, <Feld2>)
values ( …, …) ;
Datensatz hinzufügen
delete from <Tabelle> where <Bedingung> ;Löschen von Datensätzen
update <Tabelle> set <Feld1>=…, <Feld2>=…
where <Bedingung> ;
Bestehende Datensätze ändern

Weiterführende Informationen

datenbank/sql-einfuehrung.1461093803.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016-04-19 21:23 (Externe Bearbeitung)

Seiten-Werkzeuge

Robert Wiedermann, Institut für Statistik (STAT), Universität für Bodenkultur Wien