Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


statistik-r:vektoren

Vektoren

Einzelne Werte zu einem Vektor zusammenfügen

Die Funktion c() (combine oder concatenate) fügt Werte zu einem sogenannten Vektor zusammen.

  • Beispiel: die 4 Werte 5, 17, 12.3, 99 werden mittels Funktion c() zu einem Vektor kombiniert und der Variablen werte zugewiesen: werte <- c( 5, 17, 12.3, 99)
    Rechnen mit Vektoren
  • Den Inhalt der Variablen werte können Sie durch Eingabe von werte anzeigen lassen.
  • Die Summe aller Elemente können Sie mit der Funktion sum() errechnen lassen.

Einige wichtige Funktionen

  • Die Summe aller Elemente können Sie mit der Funktion sum() errechnen lassen.
  • Die Anzahl der Elemente eines Vektors bekommen Sie mit der Funktion length().
  • Das kleinste Elemente eines Vektors bekommen Sie mit der Funktion min(), das größte mit max().
  • Beispiel:
    werte <- c( 5, 17, 12.3, 99)
    werte
    sum(werte)
    length(werte)
    min(werte)
    max(werte) 

Einen Vektor ganzzahliger Werte mit dem Doppelpunkt-Operator erzeugen

  • Wenn Sie einen Vektor mit den Zahlen 1, 2, 3, 4, 5 erzeugen möchten, können Sie das natürlich wie eben gelernt mit der Funktion c() tun: c(1, 2, 3, 4, 5). In "R" geht das für ganzzahlige Werte mit dem Doppelpunkt-Operator aber noch viel einfacher: 1:5. Probieren Sie es mit verschiedenen Anfangs- und Endwerten aus!
  • Beispiele:

Einen Vektor nichtganzzahliger Werte erzeugen

  • Nichtganzzahlige Werte können Sie mit der Funktion seq(…) (sequence) erzeugen:
    seq() braucht zwei Parameter, einen Anfagswert, und einen Endwert: seq(Anfangswert, Endwert).
    Beispiel: seq( 0.5, 7.5)
    seq( 0.5, 6.5)
    [1] 0.5 1.5 2.5 3.5 4.5 5.5 6.5
  • Die Parameter können Sie auch mit Namen angeben: seq(from=Anfangswert, to=Endwert) (wenn Sie die Namen nicht angeben, müssen Sie aber unbedingt die Reihenfolge der Parameter einhalten!)
    seq(from=0.5, to=6.5)
    [1] 0.5 1.5 2.5 3.5 4.5 5.5 6.5
  • Wenn die Schrittweite anders als 1 sein soll, können Sie als dritten Parameter die Schrittweite angeben: seq( 1, 3, 0.5) oder seq( from=1, to=3, by=0.5)
  • Beispiele:

Einen Vektor mit Zufallszahlen erzeugen

  • Die Funktion rnorm() erzeugt normalverteilte Zufallszahlen. Als Parameter wird die Anzahl der zu erzeugenden Zahlen angegeben.
  • Wir haben bereits gelernt, dass Sie mit der Funktion sum() die Summe aller Werte eines Vektors berechnen lassen können.
  • Wir haben bereits gelernt, dass Sie mit der Funktion length() die Anzahl aller Werte eines Vektors ausgeben lassen können.
  • Den arithmetischen Mittelwert der Zahlen im Vektor werte könnten Sie also folgendermaßen berechnen lassen' sum(werte)/length(werte().
    Genau das gleiche Ergebnis müsste die Funktion mean() liefern. Probieren Sie es aus!
  • Lassen Sie sich das Minimum und das Maximum anzeigen (Funktionen min(), max() )
  • Mit der Funktion hist() können Sie eine Histogramm-Darstellung erzeugen.

Vektoren zusammenhängen

Vektoren können entweder Zahlen oder Text (Zeichenketten, Strings) enthalten. Strings werden in Hochkommas eingeschlossen:

Vektor1 <- c("Max", "Susi", "Seppl")
Vektor1
[1] "Max"    "Susi"   "Seppl"

Die Funktion, mit der Sie Vektoren zusammenhängen können, kennen Sie schon: c() (combine, concatenate).

Vektor1 <- c("Max", "Susi", "Seppl")
Vektor2 <- c("Hans", "Vera", "Martin")

Vektor3 <- c(Vektor1, Vektor2)
Vektor3
[1] "Max"    "Susi"   "Seppl"  "Hans"   "Vera"   "Martin"

Arbeiten mit Indices

Erstellen Sie einen Vektor mit den Titeln Ihrer Lieblingsfernsehserien:

serie <- c( "Greys Anatomy", "Gilmore Girls", "Monk" )

Zugriff auf das 1. Element eines Vektors, auf das 2.Element (Indizes in eckigen Klammern):

serie
[1] "Greys Anatomy"   "Gilmore Girls"   "Monk"
 
serie[1]
[1] "Greys Anatomy"
serie[2]
[1] "Gilmore Girls"

Ersetzen, Überschreiben des 3.Elements des Vektors:

serie[3] <- "Dr.House"
serie
[1] "Greys Anatomy"   "Gilmore Girls"   "Dr.House"     

Zugriff auf das 1.und 3. Element eines Vektors, Ergebnis ist ein Vektor der Länge 2:

serie[ c( 1, 3) ]
[1] "Greys Anatomy"   "Dr.House"     

Das 1.und 3. Element könnte man in diesem Beispiel auch folgendermaßen holen:

serie[ c(TRUE, FALSE, TRUE) ]
[1] "Greys Anatomy" "Dr.House"    

Zusammenfassung

Drei wichtige Arten, wie Sie Vektoren erzeugen können::

  • c(…, …, …)
  • : (Doppelpunkt-Operator für ganzzahlige Werte)
  • seq(…, …, by=…)

Wichtige Funktionen für Vektoren:

  • sum(…), length(…), min(…), max(…)
statistik-r/vektoren.txt · Zuletzt geändert: 2018-06-05 10:16 von Robert Wiedermann

Seiten-Werkzeuge

Robert Wiedermann, Institut für Statistik (STAT), Universität für Bodenkultur Wien